
Rettungshundesport
Seit 1998 ist der Rettungshundesport Teil des im SV geförderten Ausbildungsprogramms und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich hat sich stetig weiterentwickelt. Aufgeteilt in zwei Bereiche – die Personensuche sowie die Unterordnung/Gewandtheit – fordert die Rettungshundearbeitvon Hund und Hundeführer eine gute Teamarbeit sowie viel Zeiteinsatz.
Der Rettungshundesport ist eine spezialisierte Form des Hundesports, bei dem Hunde und ihre Hundeführer in simulierten Such- und Rettungseinsätzen trainieren und Wettkämpfe bestreiten. Im Gegensatz zur tatsächlichen Rettungsarbeit, bei der es um realen Notfälle geht, handelt es sich beim Rettungshundesport um eine sportliche Betätigung, die die Fähigkeiten von Hunden und Hundeführern im Bereich der Suche und Rettung fördert und weiterentwickelt.

Rettungshundesport im PSV
Das Hauptziel des Rettungshundesports ist es, die Fähigkeiten von Rettungshunden und ihren Hundeführern in verschiedenen Disziplinen zu verbessern. Dazu gehören die Suche nach vermissten Personen, das Verfolgen von Spuren, das Durchsuchen von Trümmern und das Anzeigen von Funden. Diese Fähigkeiten können im Notfall lebensrettend sein.
Rettungshundesport erfordert eine intensive Ausbildung sowohl für die Hunde als auch für ihre Hundeführer. Die Hunde lernen, menschliche Gerüche zu erkennen und zu verfolgen, während die Hundeführer lernen, die Signale und Verhaltensweisen ihrer Hunde zu interpretieren.
Im Rettungshundesport nehmen Teams aus Hunden und Hundeführern an Wettbewerben teil, die verschiedene Szenarien und Aufgaben simulieren. Die Bewertung erfolgt anhand von Kriterien wie Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz bei der Erfüllung der gestellten Aufgaben.
Es gibt verschiedene Disziplinen im Rettungshundesport, darunter Flächensuche, Trümmersuche, Mantrailing (Spurensuche) und Wasserrettung. Jede Disziplin erfordert spezifische Fähigkeiten und Techniken.
Der Rettungshundesport fördert die enge Bindung und Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer. Die Teams müssen gut aufeinander eingespielt sein, um die gestellten Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Wichtiger Hinweis: Bei uns kann keine Fährten- und Trümmer-Suche trainiert werden.
Was wir noch machen

Spürhunde
Erfahren, wie Spürhunde gezielt darauf trainiert werden, Gerüche zu erkennen und wertvolle Spuren zu finden. Entdecke die Techniken, die diese Hunde zu unverzichtbaren Helfern in unterschiedlichsten Gebieten machen.
Jedermann
Lerne in unserem Jedermann, wie du deinen Hund mit gezielten Übungen gutes Benehmen beibringst. Gemeinsam arbeiten wir an einem harmonischen Zusammenleben und stärken die Bindung zwischen Mensch und Hund.
