
Spürhunde
Im Schäferhundverein werden die Hunde in Anlehnung der Ausbildung der Diensthunde (Zoll, Polizei, BND etc) trainert. Unsere Hunde werden auf Tabak, Geld und/oder Datenträger konditioniert. Die Ausbildungsdauer ist individuell und richtet sich nach dem Hund-Mensch-Team. Auch die Herangehensweise bei der Ausbildung richtet sich nach den Möglichkeiten des Hundes.
Die Sucharbeit ist in der Regel für jede Hund eine sehr gute Beschäftigungs- und Auslastungsmöglichkeit. Zu der reinen Spürarbeit - die ausschließlich trainiert werden kann - gehört auch der Unterordnungsteil. Hier geht es darum, dass der Hund folgt, abgelegt werden kann, sich sozial gegenüber anderen Hunden verhält, auf unangenehmen Gelände sich mit dem Hundeführer bewegen kann, sich von dem Hundeführer und von anderen tragen lässt.

Immer der Nase nach
Auch dieser Teil der Ausbildung ist eine gute Möglichkeit der Teambildung und beinhaltet Herausforderungen, die gemeistert werden wollen. Die Spürhunde treffen sich jeden Sonntag um 10 Uhr auf dem Trainingsplatz.
Das anfängliche Training beinhaltet das Heranführen des Hundes und seines Menschen an die Spürhundearbeit, Differenzierung und Hausaufgaben. Unser Team beginnt mit dem Tabak als Geruchsstoff, wahlweise mit Geld.
Datenträger sind für Anfängerhunde sehr schwer. Für die Bestätigung arbeiten wir mit Leckerlies (möglichst weich) und/oder Spieli.
Was wir noch machen

Rettungshundesport
Erfahre mehr über den Rettungshundesport und wie Hunde bei der Suche nach vermissten Personen helfen. Lerne die verschiedenen Trainingsmethoden kennen, mit denen die Hunde auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.
Jedermann
Lerne in unserem Jedermann, wie du deinen Hund mit gezielten Übungen gutes Benehmen beibringst. Gemeinsam arbeiten wir an einem harmonischen Zusammenleben und stärken die Bindung zwischen Mensch und Hund.
